Hier erhalten Sie einen Eindruck unserer Praxisräume

Die Zahngesundheit unserer kleinen Patienten liegt uns besonders am Herzen, hier wird der Grundstein für gesunde Zähne gelegt:
Kinder sollten nicht erst zum Zahnarzt gehen, wenn schon etwas "weh tut" oder "gebohrt" werden muss. Wir legen Wert darauf, dass die Kinder schon vorher regelmäßig und gerne in die Praxis kommen. Altersbegleitend wird durch Prophylaxe und ggf. kieferorthopädische Maßnahmen versucht ein schönes gesundes Gebiss entstehen zu lassen.
Sollte doch mal ein Loch entstanden sein, so wird dies schonend beseitigt.Und falls es notwendig ist, besteht immer noch die Behandlung in künstlichen Tiefschlaf mit einer Anästhesistenpraxis mit der wir zusammenarbeiten.
Der Besuch beim Zahnarzt sollte für Ihr Kind von Anfang an selbstverständlich sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihrem Kind eine schonende und angstfreie Begegnung mit dem Zahnarzt zu ermöglichen, indem Sie sich an folgende Punkte halten:
Der Zahnwechsel: (Beispiel Foto Modell)
Deutlich ist auf diesem Modell eines ca. 4 jährigen Patienten zu sehen, dass seine bleibenden Zähne bereits teilweise ausgebildet sind und in unterschiedlicher Reihenfolge dann durchbrechen werden. Hierbei werden eventuell vorhandene Milchzähne von der Wurzel aus resorbiert. Dies führt letztlich zum Ausfallen der Milchzähne.
Leider gibt es hin und wieder noch die Ansicht, dass man Milchzähne nachlässig behandeln könne, da sie sowieso ausfallen. Die Milchzähne haben aber eine wichtige Funktion als Platzhalter für die nachfolgenden Zähne. Würde man einem Zweijährigen alle Milchzähne extrahieren, so würden seine Kiefer nicht genug wachsen und er hätte später größte Probleme mit Funktion und Ästhetik.
Zahn |
Milchgebiss (Monate) |
definitives Gebiss (Jahre) |
---|---|---|
Schneidezahn 1 (vorderer) |
6-8 |
7-8 |
Schneidezahn 2 |
8-12 |
8-9 |
Eckzahn |
16-20 |
11-13 |
Prämolar 1 (vorderer) |
12-16 |
9-11 |
Prämolar 2 |
20-24 |
11-13 |
Molar 1 (vorderer) |
nicht vorh. |
6-7 |
Molar 2 |
nicht vorh. |
12-14 |
Molar 3 |
nicht vorh. |
17-40 |
Diese Zeiten sind nur Richtwerte. Seien Sie unbesorgt, wenn die Dentition Ihres Kindes davon abweicht. Sollten die Zeiten allerdings sehr stark abweichen, so fertigt der Zahnarzt ein Röntgenbild an, da eine Nichtanlage ausgeschlossen werden muss.